Gesunder Schlaf – die optimale Regeneration für Sportler

Schlaf ist für jeden Menschen unumgänglich und wichtig, da im Schlaf diverse Reparaturmechanismen stattfinden und nur so eine ausreichende Erholung gewährleistet werden kann. Im Schlaf werden die Stoffwechselvorgänge zurückgefahren – der Körper kommt zur Ruhe und regeneriert, Heilungsprozesse werden in Gang gesetzt.

 

Regeneration wichtig für Muskelaufbau

schlafender Sportler
Quelle: Fotolia

Für Sportler ist der Schlaf darüber hinaus noch in einem anderen Kontext wichtig: Auch für den Muskelaufbau ist eine ausreichende Regeneration wichtig. Diese wird vor allem durch den Schlaf gewährleistet. Nur, wenn der Körper ausreichend regeneriert, können anabole Prozesse und ein gesundes Muskelwachstum stattfinden. Die Regeneration ist sowohl für Kraft- als auch für Ausdauersportler wichtig. Findet der Mensch keinen erholsamen Schlaf, lässt seine Leistungsfähigkeit schnell und rapide nach. Bekannt ist die anhaltende Müdigkeit und Kraftlosigkeit nach einer durchwachten Nacht. Doch auch wenn der Schlaf in einer nicht erholsamen Form stattfindet, wird die Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt. Sie kommen morgens nur schwer aus dem Bett, und alltägliche Aufgaben fallen Ihnen zunehmend schwerer.

 

Die Gefahr: Nachlassende Trainingsleistung

Bei Sportlern ist dieser Zustand besonders verheerend. In einer angemessenen Form kann kein Sport mehr betrieben werden. Der Körper ist nicht mehr in der Lage, die durch den Sport ausgeübte Belastung auszuhalten. Dies fällt Ihnen zunächst wahrscheinlich durch eine nachlassende Trainingsleistung auf: Sie sind nicht mehr in der Lage, eine längere Strecke ohne Unterbrechung zu laufen oder stemmen deutlich weniger Gewicht als zuvor. Auch „Anpassungsmaßnahmen“ des Körpers können bei fehlender Regeneration durch gestörten Schlaf nicht mehr stattfinden; d.h. der Körper stellt sich nicht mehr auf die Belastungen ein, denen er ausgesetzt ist – egal wie viel Sie trainieren, Sie werden keine Resultate erzielen. Wie lässt sich dem entgegenwirken?

 

Acht Stunden Schlaf sind ideal

Eine optimale Regeneration kann nur gewährleistet werden, wenn regelmäßiger erholsamer Schlaf stattfindet. Hierzu zählt zunächst das offensichtliche Kriterium der Schlafdauer. Diese sollte normalerweise bei etwa acht Stunden liegen. Dieser Zeitraum ist für den Großteil der Menschen ausreichend, um zu regenerieren. Darüber hinaus existieren weitere Umstände, die darüber entscheiden, ob der Schlaf erholsam ist. Zu diesen Umständen zählt vor allem die sog. Schlafhygiene.

 

Finden Sie Ihren geeigneten Schlafrhythmus

Auf den richtigen Schlafrhythmus kommt es an
Quelle: Fotolia

Um eine „gute Schlafhygiene“ zu gewährleisten ist es wichtig, elektronische Geräte, sofern diese im Schlafzimmer vorhanden sind, abzuschalten. Auch eine Abdunkelung des Raumes ist empfehlenswert. Auch das Finden eines geeigneten Schlafrhythmus ist wichtig, um einen erholsamen Schlaf gewährleisten zu können. Hierbei sind regelmäßige Zeiten wichtig, zu denen Sie schlafen gehen und aufstehen. Diese sollten ohne größere Abweichungen eingehalten werden. Sollte Ihnen das Einschlafen schwer fallen, ist es ratsam, Entspannungstechniken zu erlernen, die Ihnen zur Ruhe verhelfen. Es sollte allerdings abgeklärt werden, ob bei Ihnen eine Schlafstörung vorliegt.

Insgesamt ist festzuhalten, dass ein erholsamer Schlaf enorm wichtig für die körperliche und geistige Regeneration ist und auch für Sportler als unabdingbar angesehen werden muss.

Mehr Informationen zum Thema Schlaf auch unter www.schlafportal24.de.

6 Comments

Schreibe einen Kommentar zu Lars Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.