Yoga World 2016 in München: Spielwiese für Kinder und Erwachsene

Die diesjährige Yoga World, die vom 22. bis 24. Januar in München stattfand und die als Fortsetzung der Yoga Expo gilt, war der absolute Wahnsinn. Seit drei Jahren bin ich auf der Messe, aber in diesem Jahr gab es an allen Fronten (Yoga, Ayurveda, Schmuck, Bekleidung, Zubehör, Reisen, Kosmetik, Workshops uvm.) noch mehr Auswahl und Qualität seitens der Anbieter.

Aber nun im Einzelnen: In den drei Ausstellungsräumen des Yoga-Bazars zeigen Nischenlabels ihre Produkte – so z.B. das coole Berliner Hotel Michelberger mit seinem Kokoswasser „Fountain of Youth“, das unvergleichlich gut schmeckt und in der Weißblechdose bis zu zwei Jahre haltbar ist. Die Münchner Schmuck-Labels Achwiesüß, Padme&Jooles, Go Shining und Calili präsentierten ihren zarten Schmuck mit den typischen Yogamotiven wie Lotusblumen, Om-Zeichen, Buddhas und Ganeshas sowie wunderschöne Edelstein-Malas. Gedankenkraft Schmuck zeigte seine auf Bali hergestellten Armbänder und Ketten mit wunderschönen Texten und silbernen, verierten Hülsen, in die man seinen Wunsch hineinschreibt, um diesen dann als Kette um den Hals immer bei sich zu führen.

Von links oben nach rechts unten: Susanne von Gedankenkraft Schmuck aus Österreich, Eternal Bliss Schmuck, Go Shining und Achwiesüß Schmuck aus Solln.
Von links oben nach rechts unten: Susanne von Gedankenkraft Schmuck aus Österreich, Eternal Bliss Schmuck, Go Shining und Achwiesüß Schmuck aus Solln.

Alle großen Yogastudios aus München waren vertreten

An Yogastudios waren fast alle großen aus München und Umgebung vertreten – von Patrick Broome über Jivamukti, Yoga am Engel, My Sportlady (inzwischen auch mit eigenem Yogaraum), Yogalounge Pullach, Namasté Yoga Studio vom Ammersee und viele mehr. Neben Infos zum Studio und Produkten rund ums Yoga gab es an den Ständen auch Freikarten für Probetrainings und einige Gewinnspiele mit Monatsmitgliedschaften als Preis. Natürlich sind meist die Hauptlehrer und auch die Besitzer der Studios mit am Stand, so dass man für sich entscheiden kann, ob es persönlich passt oder vielleicht auch nicht.

Für den veganen Gaumen bot das Pukka Cafe Kuchen und Tees der gleichnamigen, knallbunten Marke. Außerdem gab es in der Vegan World etliche Gerichte wie vegane vietnamesische Suppe oder die gute alte Kartoffel mit Quark. Das Lost Weekend Yogi Café bot, wie der Name schon sagt, Kaffee und ein paar Snacks. Auch mein geliebter Demeter Hof, St. Michaelshof vom Viktualienmarkt, war am Start mit seinen Gemüsebrühen, Ölen, Essigen und vielem mehr. Bei jedem der Produkte schmeckt man die Qualität und die Zutaten ganz intensiv heraus. Die Betreiber sind echte Überzeugungstäter!

Die Marke Bianco – ihr wisst schon, der Mitbewerber vom Vitamix – hatte einen riesigen Stand mit knallbunten Mixern aller Art – und das Beste ist, dass fast alle Anbieter günstigere Messepreise anbieten.

Von links oben nach rechts unten: Die Mädels vom Pukka Tee Stand, der Stand von Lieblingsteil (personalisierte Yogamatten), das Kokoswasser Fountain of Youth, der Stand des St. Michaelshof.
Von links oben nach rechts unten: Die Mädels vom Pukka Tee Stand, der Stand von Lieblingsteil (personalisierte Yogamatten), das Kokoswasser Fountain of Youth, der Stand des St. Michaelshof.

Aus- und Fortbildung auf der Yoga World

Wer noch kein Yogalehrer, Masseur, Ayurveda-Arzt oder ähnliches ist, hat die Gelegenheit, sich auf der Yoga World intensiv über Aus- und Fortbildung informieren und Anbieter persönlich zu treffen und zu vergleichen. Das Sivananda Yoga Zentrum war mit einem Infostand vor Ort, die Yoga Freiraum Akademie aus Manching mit Yoga und Ayurveda Ausbildungen, die Sahaja Akademie für Yoga und Massagen und nicht zu vergessen das Namaste Yogastudio, in dem die bezaubernde Christine May die Prana Flow Yoga Ausbildung leitet uvm.

Wenn du weiterhin Schüler bleiben willst (das ist alles andere als eine Schande) und Lust auf eine Reise hast, die tiefer geht und die du nie vergessen wirst, dann schau dir die Homepages von Sahara Yoga an und vom Spa Privé Uzés in der Provence.

Prana Flow Yoga mit Christine May

Last but of course not least ein paar Worte zu den Workshops und Vorträgen, die so zahlreich waren, dass gleich mehrere parallel stattfanden. Da ich mich nicht teilen kann, werde ich mich auf diejenigen beschränken, die ich selbst besucht habe. Los geht’s mit 45 Minuten Prana Flow Yoga mit Christine May und Assistenten am Samstag. Christine ist bekannt dafür, dass man immer wieder eine Asana kennerlernt, die man noch nicht im Repertoire hatte. Im Rhythmus des Atems bewegt du dich (wenn es gut läuft) wie eine Schlange durch Christines lange Asana-Sequenzen. Christine sagt nicht nur an, sondern berührt dich mit ihren Worten und es ist nie schwülstig, sondern immer tief …

Nun zu meiner ersten Sonntags Session Acro Yoga mit Luzie Beyer und Kilian Trenkle: Die Berlinerin und der Allgäuer sind beide richtige Frohnaturen! Acro Yoga hat nichts mit Aggressionen, sondern mit Akrobatik zu tun. Es handelt sich hierbei um eine Stunde, in der man wieder zum Kind mutieren darf und in der Gruppe wilde Balancen auf den Beinen eines Partners übt, der dann „Base“ heißt. Fazit: tolle Erfahrung und herzige Lehrer!

Danach Yin Yoga mit Helga Baumgartner. Yin Yoga bedeutet, sehr lange in Asanas zu bleiben, nicht um dort zu verharren, sondern um immer tiefer in die Asanas hinein zu schmelzen. Das Ganze begleitet von Helgas sexy Stimme – ein Genuss, den man jeden Mittwoch im Mysportlady erleben kann!

Von links oben nach rechts unten: Bea Gaigl von Padme&Jooles, Krishnatakis von Sunshine House, Jelena Lieberberg von Kick Ass Yoga, Richard, Christine May und Dieter Winter mit Malas von meinem Label Link&Bikini.
Von links oben nach rechts unten: Bea Gaigl von Padme&Jooles, Krishnatakis von Sunshine House, Jelena Lieberberg von Kick Ass Yoga, Richard, Christine May und Dieter Winter mit Malas von meinem Label Link&Bikini.

Dann 15 Uhr Jelena Lieberberg mit der Session „Long, Slow and Deep“ – coole Frau, auch wenn es nicht slow und deep war. Mein letzter Eindruck auf der Yoga World 2016: David Lurey, der normalerweise auf Mallorca unterrichtet. Er hat uns mit Live-Gesang und Gitarre in die Stunde hinein- und später wieder herausgesungen. Seine Sequenzen waren rund ein Genuss, seine Ansagen – eine Mischung aus Deutsch, Englisch und Spanisch – haben uns immer wieder zum Lachen gebracht.

Yoga World Stuttgart beginnt Ende März

Fazit: Wenn ihr es diesmal nicht geschafft habt, zur Yoga World zu kommen, dann solltet ihr euch überlegen, vom 31.3. bis 3.4. zur Yoga World in Stuttgart zu gehen, denn ansonsten müsstet ihr ein ganzes Jahr warten.

Herzlichst,

eure Katja

One Comment

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.