Worauf es beim perfekten Yoga-Outfit für Frauen ankommt

Immer wieder werde ich auch von fortgeschrittenen Yogis gefragt, welche Hose ich für die beste halte. Nachdem ich jahrelang bei Sportscheck als Einkäuferin für Fitness und Yoga gearbeitet habe, habe ich ein recht großes Spektrum an Marken, Materialien und Schnitten im Kopf. Wie so oft kann man auch hier die Antwort nicht in einem Satz geben. Es gibt bestimmt Punkte, die beim Yoga-Outfit sehr wichtig sind.

Welche Materialien und Schnitte zu empfehlen sind

Vom Griff her finde ich eine aufgeraute Baumwolle am schönsten, aber das ist Geschmackssache. Dann sollte der Bund nicht zu tief sitzen, damit man sich in jeder Pose gut fühlt. Das Material sollte nicht zu dünn sein, sonst sieht man im Bund, welche Unterwäsche du trägst. Auch das will nicht jeder sehen. Außerdem sollte der Bund breit sein, um nicht einzuschneiden und guten Halt zu geben. Am besten finde ich Leggins, weil sie in jeder Pose an Ort und Stelle bleiben und ich sehen kann, ob die Beine durchgestreckt oder leicht gebeugt sind. Im Oberteilbereich sind Tops mit einem eingenähten BH oder doppellagige besonders gut, wenn es sich um einen engen Schnitt handelt. Außerdem sitzen lässigere Tops toll, die ein Bündchen an der Hüfte haben, so dass sie in Umkehrhaltungen nicht rutschen.

Die verschiedenen Kundentypen und Marken bei Yoga-Bekleidung

Jetzt komme ich auf die verschiedenen Kundentypen und Marken zu sprechen. Let´s say, du bist mindestens Flexitarier und achtest auf deinen CO²-Footprint o.ä., dann wirst du vermutlich großen Wert auf Nachhaltigkeit bei deinen Klamotten legen. In diesem Fall kann ich dir die Brands Mandala aus München und Wellicious aus London empfehlen. Beide sind mit 69€ bis 99€ für eine Hose nicht gerade günstig, aber du bist bereit, das Geld zu zahlen, denn du gibst auch für dein Essen jede Menge aus und willst keine halben Sachen machen. Bei Mandala empfehle ich „The N.Y. Pant“ zu 79€, die „Skirt Pant“ und die „Wrap Skirt Pant“ zu 79€ oder auch die bedruckten Leggins aus recyceltem Polyester zu 79€. Bei Wellicious liebe ich meine „Stay Down Pant“ mit Steg, so dass die Beine sich nicht nach oben ziehen zu 69€ und die gemusterten Leggins, die jede Saison anders daher kommen – siehe Foto weiter unten mit mir.

Mandala pants:

 

Wellicious Pants:

 

Wer es ein bisschen günstiger möchte und auch noch frecher, sollte auf OGNX setzen. Die Styles sind jünger und preiswerter, aber in einzelnen Punkten nicht ganz so nachhaltig. Hier empfehle ich auf jeden Fall die „Skirt Pant lang“ (49€) und „kurz“, weil diese aus einer ganz weichen Baumwolle bestehen und der Skirt je nach Bedarf weiter nach oben gerollt werden kann, so dass man den Bauchbereich besser bedeckt. Das „Basic Tank“ (24,95) mag ich, weil es doppelt unterlegt ist und man daher keinen BH braucht, und das etwas weitere „Tank“ (29€) gibt es jede Saison mit einem anderen meist schimmerndem Foliendruck, was ich optisch megaschön finde.

 

Wenn du im Bereich Nachhaltigkeit entspannt und sehr hip bist, dann kannst du natürlich auch auf Nike und Under Armour zurückgreifen. Bei Nike kann ich euch das Material Dry Fit und Dry Fit Knit sehr ans Herz legen. Macht eine Bombenfigur und ist nicht so rutschig, was z.B. im Baum von Vorteil ist und sieht sogar matt und baumwollig aus.

Wer etwas ganz Wildes machen will, geht in Under Armour zum Yoga. Die „Perfect Pant“ mit leichtem Schlag war immer ein Bestseller – vermutlich, weil jahrelang niemand mehr Schlag angeboten hat. Da es in der Mode aber wieder ein Riesenthema ist und auch Cheeky.Li drei Schlaghosen in der Fitnesskollektion hat, möchte ich sie euch nicht vorenthalten. Dazu tragen würde ich von Under Armour das „Essential Tank“ zu 45€ mit integriertem BH. Es ist schön luftig, rutscht aber in Umkehrhaltungen nicht runter. Im Sommer mag ich auch die „Play Up Short“ zu 19,95€.

Under Armour:

 

Yoga-Ausrüstung von NikeNike:

Nike Flow Tank 19,95€ Nike Dri-FIT Knit Pants 59,95; Nike Performance Graphic Yoga Mat 49,95; Nike Studio Wrap Shoes 49,95; Nike Pro Classic Bra 29,95

 

Top von LululemonJetzt zur Godmother unter den Yogamarken: Lululemon. Wie bei so Manchem, was man bei uns in Deutschland nur schwer bekommt, ist hier ein riesiger Hype entstanden. Die Teile sehen gut aus, sind sehr teuer, aber definitiv ihr Geld wert. Ich besitze mittlerweile fünf Lululemon-Stücke und liebe sie sehr. Die Qualität und Extras sind unerreicht, aber auch der Preis. Im Oberteilbereich liebe ich die Tanks mit Inner Bra. die einen weiteren Schnitt über dem BH haben. Mein Lieblingsoutfit von Lululemon: die „Wonder Under Pant“ für 108€ und das „Wild Tank“ für 72€.

 

Lieber ein gutes Teil im Sale als billig einkaufen

Last but not least muss ich zugeben, dass auch H&M optisch ganz nette Teilchen im Angebot hat, aber an Haltbarkeit, Passform und Geruchsentwicklung sowie Moisture Management (Schweißtransport) bieten sie bei weitem nicht das, was die oben genannt Marken können. Mein Fazit als Sparfuchs: Lieber ein gutes Teil im Sale schießen als billig einkaufen!

Das Yogastudio von Katja Ziegenaus findest du auch auf studiocheck247.com – und zwar hier.
4 Comments

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.